Theaterstücke

Hier finden Sie einen Überblick über die Bühnenstücke, die in Brand zur Aufführung kamen.
Als bayerische Theatergruppe haben wir uns dem Bayerischen Bauerntheater verschrieben, jedoch nicht ohne einen gewissen Anspruch an das Niveau der Stücke zu stellen. Ab und zu führen wir bei gemeindlichen Ereignissen oder anderen Vereinsfesten Sketche und Einakter auf.

Die meisten, der von uns aufgeführten Theaterstücke, wurden schon einmal vom Komödienstadel München gespielt. Viele unserer Mitglieder sind große Bewunderer von Schauspielern, wie Ludwig Schmid-Wildy, Maxl Graf, Max Grieser, Beppo Brem, Katharina de Bruyn, Ernie Singerl und den vielen anderen Schauspielern und Schauspielerinnen, die das bayerische Bauerntheater so berühmt und bekannt gemacht haben.

An dieser Stelle soll aber auch erwähnt werden, dass die Theatergruppe Brand nur eine Laienschauspielgruppe ist. Wir versuchen aber immer mit vereinten Kräften das Optimale auf die Bühne zu bringen. Sei es durch die Schauspielleistung, durch den Bühnenbau oder das Ambiente im Zuschauersaal! Denn wir wollen unseren Gästen einen angenehmen und vergnüglichen Abend bereiten.
Wir sind der Meinung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wie uns die Reaktionen unserer Gäste bestätigen.

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Freunden, Gönnern und Firmen für die Unterstützung bei unseren Theateraufführungen bedanken! Vieles wäre und ist ohne diese Unterstützung nicht möglich!

HERZLICHEN DANK !!!

Der Boandlkramerblues

Bei dem Begriff „Boandlkramer“ werden in Brand ganz schnell Erinnerungen an jene glanzvolle Aufführung des „Brander Kaspar“ wach, mit dem die Theatergruppe nach der Eröffnung des Mehrzwecksaales elfmal die Zuschauer von nah und fern begeisterte. Heuer geht es wieder um einen „Boandlkramer“ – doch der hat eine ganz andere Aufgabe als sein „Vorgänger“. Er soll […]

[mehr]

Theater 2023

Der Boandlkramerblues im Januar 2023 Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause drängt die Theatergruppe Brand zurück auf die Bühne und unternimmt einen zweiten Anlauf die Komödie „Der Boandlkramerblues“ im Januar 2023 zur Aufführung zu bringen. Die Probenarbeiten dazu laufen bereits seit Mitte September und auch mit den Arbeiten für die notwendigen verschiedenen Bühnenbildern wurde bereits begonnen. Eine […]

[mehr]

Info Absage Theatersaison 2022

Liebe Freunde der Theatergruppe Brand, Immer noch sind wir von der Pandemie ganz schön gehandicapt und eingeschränkt. Im Sommer waren die Inzidenzen niedrig und die pandemische Entwicklung ganz gut. So sind wir voller Elan, Vorfreude und Motivation an die Vorbereitungen für einen Neustart und eine Theatersaison 2022 gegangen. Und um ja auf der sichereren Seite […]

[mehr]

Probenbeginn bei der Theatergruppe

Die Theatergruppe Brand würde gerne zurück auf die Bühne und das alsbald auch mit einem größeren Stück im Brander Mehrzwecksaal. In der Hoffnung auf weitere Vereinfachungen und Lockerungen in der Pandemie zum Ende des Winters hin haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, anstatt im Januar eine Saison in der Fastenzeit im März 2022 anzusteuern. Ein […]

[mehr]

Danke

Liebe Besucher, Freunde und Gönner der Theatergruppe Brand. Die Theatersaison 2020 ist leider schon wieder vorbei. Es war für uns eine Super Saison. Wir bedanken uns bei allen Besuchern die zu uns gekommen sind. Wir hoffen sie hatten einen wunderschönen lustigen und geselligen Abend. Die Fotos vom Stück „Lügen übner Lügen“ sind derzeit noch in […]

[mehr]

Theater 2020

„Lügen über Lügen“–Beginn Kartenvorverkauf ab 02.12.2019 bei okticket Herbstzeit ist Probenzeit bei der Brander Theatergruppe und seit Mitte Oktober wird bereits wieder fleißig am neuen Stück gearbeitet, dass im Januar 2020 im Brander Mehrzwecksaal auf die Bühne gebracht werden soll. Die Proben unter der Leitung von Veronika Söllner und Jochen Erhardt laufen bereits seit Mitte […]

[mehr]

Königlich bayerischer „Theaterbiergarten „

Ein Kunstwerk oder besser gesagt ein Kunststück – was die Theatergruppe diesen Sommer auf die Beine gestellt hat. Verkehrte Welt wird sich so manch einer gedacht haben, wo doch immer Sommer bis jetzt immer die Jugendgruppe gespielt hat. Aber vor Herausforderungen hat sich die Brandner Laienspielgruppe ja noch nie gescheut und davon gab es heuer […]

[mehr]

Gruseln auf Bayrisch

In der Gemeinde Brand verbindet man die „Kirwa“ im Oktober schon immer mit der Theatergruppe Brand. Von Anfang kümmerte sich ihr Gründer Tobias Reiß nicht nur um das Bühnengeschehen, er sorgte auch dafür, dass sich die Theatergruppe um das Wiederbeleben alter Bräuche bemühte und das mit Erfolg. Da zogen dann „Kirwa-Boum“ und „Kirwa-Moidl“ durchs Dorf, […]

[mehr]

Urmel auf Umwegen

„Die Augsburger Puppenkiste war…?“ „Spitze!“ Die laut hinausgerufene Frage des Vorsitzenden der Theatergruppe, Jochen Erhardt, und die nicht minder überzeugend klingende Antwort war Ausdruck der Freude über eine gelungene Veranstaltung. Da aber hatte sich der Mehrzwecksaal in Brand bereits zum dritten Mal geleert. Eine geplante Aufführung der Augsburger Puppenkiste musste um zwei zusätzliche Vorstellungen erweitert […]

[mehr]

Chaos im Laden

Vorhang auf, „Aaaah“ – und schon brandet Applaus auf. Schauplatz war der Brander Mehrzwecksaal, gegeben wurde das Volksstück „Chaos im Laden“ von Tobias Landmann, das mit viel Vorschusslorbeeren startete. Vorschusslorbeeren könnte man das nennen, was sich hier ereignet; also jemanden Lohn geben, bevor dieser erarbeitet ist. Wofür? Er galt dem Bühnenbild. Es fehlte die übliche […]

[mehr]

Ein Reger-Jahr geht zu Ende

Schön, gut und erfolgreich ist das Reger-Jahr 2016. Die Theatergruppe hat es nun auch noch bunt gemacht. Ein „reger Abend“ war angekündigt worden und kaum jemand konnte sich vorstellen, wie die Szenen um und mit Max Reger umgesetzt werden. Es war grandios! Faszinierend auch der musikalische Rahmen: Am Flügel begleitete Regionalkantor Stephan Merkes – gefühlvoll, […]

[mehr]

„Krach um Jolanthe“ – Die ersten Bilder

Es ist die Zeit des Volksschauspiels, die an Wochenenden die Säle füllt und die den Gästen, die schon im Spätherbst auf den Beginn des Kartenvorverkaufs warten, um dann möglichst schnell zuzuschlagen und sich einen guten Platz zu sichern. „Krach um Jolante“ von August Hinrichs steht heuer auf dem Spielplan der Theatergruppe Brand. Sechsmal gefüllter Mehrzwecksaal […]

[mehr]

„Krach um Jolanthe“ – Beginn Kartenvorverkauf

Herbstzeit ist Probenzeit bei der Brander Theatergruppe. Mit dem volkstümlichen Schwank in drei Akten „Krach um Jolanthe“ von August Hinrichs will die Schauspielertruppe auch in diesem Winter wieder viele Gäste im Brandner Mehrzwecksaal begeistern. Die Proben unter der Leitung von Veronika Söllner, laufen bereits seit September. Der Bauer Sterff führt einen Kleinkrieg gegen das Finanzamt. […]

[mehr]

Eine fast sündige Nacht

Ein Schwank in drei Akten von Hans Gnade Zum Stück: Bei den Steinbergers ist die Ehe am Tiefpunkt. Es hat sich keiner mehr etwas zu sagen und jedes Wort reizt jeden. Im Grunde geht es ihnen aber sehr gut – vielleicht zu gut! In solchen Situationen ist natürlich guter Rat teuer. Das frostige Klima greift […]

[mehr]

Die Schule der Piraten – Open Air

Sommertheater der Jugendgruppe der Theatergruppe Brand Zum Stück: Die Kinder Timo und Tina Kleinschmitt werden durch einen „Piratenzauber“ ins Jahr 1710 auf die Insel „Totumba“ verschlagen. Sie stellen schnell fest, dass in der Piratenkneipe „Zum Roten Papagei“ eine Piratenschule betrieben wird, in der der Piratennachwuchs z.B. in den Fächern „Gemein sein“ oder „Angst machen“ unterrichtet […]

[mehr]

Das Verlegenheitskind (2015)

Ein Schwank in drei Akten von Franz Streicher Zum Stück: Dominik Quastl, der unter den Fittichen seiner Frau Kreszenz steht, muss arg mit seinem Geld haushalten. Um etwas Geld für seine Wirtshauszeche mit seinem Freund Severin Hirzberger abzweigen zu können, hatte er vor 25 Jahren einen genialen Einfall: Er erfindet eine uneheliche Tochter Vroni und […]

[mehr]

Kaffee- und Kuchentheater 2014 – Ein voller Erfolg

Während viele Vereine über Nachwuchssorgen klagen stemmt sich die Brander Theatergruppe erfolgreich gegen den allgemeinen Trend. 36 Nachwuchsschauspieler überzeugten beim Kaffee- und Kuchentheater. Etliche Stunden an Probearbeiten investierten die fleißigen Kinder und Jugendlichen und es hat sich wahrlich gelohnt. Trotz besten Sonnenwetters platze der Mehrzwecksaal mit über 180 Gästen an einem Samstagnachmittag aus allen Nähten. […]

[mehr]

„Der Ehestreik“ (2014)

Ein Schwank in drei Akten von Julius Pohl Zum Stück: Eintracht und Harmonie herrschen im Haus vom Schmied Jochen und seiner Frau Pepi. Die Eltern von Jochen, Annamirl und Bartl wohnen mit im Haus und führen ebenfalls schon seit fast 40 Jahren eine glückliche Ehe. Als beim Bärenwirt die junge Kellnerin Hanni ihren Dienst antritt, […]

[mehr]

Gastspiel der Theatergruppe auf der Naturbühne Trebgast (2013)

Das war mal ein Theatererlebnis der besonderen Art für die Schauspielerinnen und Schauspieler der Brander Theatergruppe. Die Theatergruppe hatte sich mit einem Gastspiel am Theatermarathon anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Naturbühne Trebgast beteiligt und dort den Einakter „Der letzte Trumpf sticht“ zum Besten gegeben. Acht Bühnen aus ganz Nordbayern gestalteten einen rund sechs Stunden dauernden […]

[mehr]

Benefiztheaterabende (2013)

Zwei Theaterabende der anderen Art. Neben den „alten Hasen“ aus der Brander Theatergruppe standen diesmal viele Kinder und Jugendliche das erste Mal auf der Bühne und sammelten dabei ihrer ersten Erfahrungen auf den Brettern die die Welt bedeuten. Die Arbeit der Theatergruppe der Lebenshilfe Tirschenreuth, unter Mitwirkung von Menschen mit Behinderung hat uns sehr beeindruckt […]

[mehr]

„Jessas der Storch“ (2013)

Ein Schwank in drei Akten von Neal/Ferner Zum Stück: Die Eheleute Zehntmaier wünschen sich sehnlichst ein Kind, doch der erwartete Kindersegen will sich nicht einstellen. Nun wollen Agerl, Xaver Zehntmairs Nichte und der Lehrer Weigel heiraten. Xaver ist damit jedoch nicht einverstanden. Als der Lehrer aber zufällig an die gegenseitigen Geheimnisse der Eheleute Zehntmaiers kommt, […]

[mehr]

„Sei doch net so dumm“ (2012)

Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling Zum Stück: Irgendwann kommt jeder Mensch in ein gewisses Alter, da braucht er oder sie einfach eine Hilfe, eine Haushaltshilfe. So auch Opa Zangerl, denn ein Umzug ins Altenheim schließt er kategorisch aus. Eine Haushaltshilfe findet sich jedoch nicht so leicht wie gedacht. Opa Zangerls erwachsene […]

[mehr]

Der hl. Korbinian und die falsche Braut (2011)

Ein Lustspiel in drei Akten von Sonja Beer Zum Stück: Korbe und Schorsch sind in einer unangenehmen Situation: In der Feuerwehrversammlung haben sie im Rausch gewettet, beim anstehenden Feuerwehrball zu Ehren des heiligen Korbinian eine außergewöhnliche Einlage zum Besten zu geben. Die wohl oder übel anstehenden Proben dafür bergen jedoch nicht nur einige technische Probleme, […]

[mehr]

Der fidele Hausl (2010)

Ein Schwank in drei Akten von Franz Schaurer Zum Stück: Der Hausl ist nicht nur ein wirklich lustiger Mensch, er hat es auch faustdick hinter den Ohren. Eigentlich sollte er den Gästen die Schuhe putzen, viel mehr Freude hat er aber dabei, die Fremden zu „tratzen“, wobei er sich niemals einschüchtern lässt, auch nicht von […]

[mehr]

Das Millionenbett (2009)

Ein Schwank in drei Akten von Maximilian Vitus Zum Stück: Polstermeister Julius Pleiter ist vom Wirtschaftswunder noch nicht betroffen und hat sehr große Sorgen. Zwei große Möbelhäuser in seiner unmittelbaren Nähe machen ihm ernsthaft Konkurrenz und nehmen ihm die Aufträge und damit seinen Verdienst weg. Für seine Werkstatt steht ihm die Räumungsklage seines strengen Vermieters, […]

[mehr]

Theaterabend 2008

Einakter und Sketche Nachdem die Theatergruppe Brand im Sommer 2007 mit einem Workshop einige neue interessierte Schauspieler gewinnen konnte, wollte man diesen auch einmal auf der Bühne vor Publikum die Chance geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit diesem Theaterabend konnte man mit zwei Einaktern und zwei Sketchen Sage und Schreibe 19 (neunzehn) Schauspielern […]

[mehr]

Die Töchter Josef´s (2005/2006)

Eine heitere Begebenheit in drei Akten von Franz Gischl Zum Stück: Sixtus, ein verwitweter Landwirt, lässt seinen Hof ziemlich verwahrlosen. Da aus der Ehe kein Erbe hervorgegangen ist, ist es ihm ziemlich egal, was aus dem Anwesen wird. Seine Dienstboten kümmern sich jedoch um den Hof. Außer seinem alten Vater Thomas hat Sixtus nur noch […]

[mehr]

Thomas auf der Himmelsleiter (2004/2005)

Ein ländliches Lustspiel in drei Akten von Maximilian Vitus. Zum Stück Thomas, ein kleiner „Hans Sachs“, ist ein armer Dorfschuster und lebt rechtschaffen und in dem ärmlichsten Verhältnissen zusammen mit seiner alten Haushälterin Kuni und seinem ebenso alten Gesellen Wastl. Seine Notlage wird noch gesteigert durch einen Zwangräumungsbefehl seines Gläubigers, des reichen Ochsenbauern. In seiner […]

[mehr]

Die Silberhochzeit (2003/2004, Benefiztheater)

Ein Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch. Zum Stück Es ist der 24. Juni, doch im Wohnzimmer der Fam. Fetzer steht immer noch der Weihnachtsbaum, an dem sich mit letzter Kraft einige Nadeln festhalten. Die Wohnung versinkt im Chaos, denn die Umgebung des Christbaums wurde vom Hausherrn zum Sperrgebiet erklärt. Grund dafür ist eine […]

[mehr]

Liebe und Blechschaden (2002/2003)

Ein ländliches Lustspiel in drei Akten von Hans Gnant Zum Stück: Als Toni Hinterleitner, Besitzer des Tannberghofes, beim Nachhausefahren eine Anhalterin mitnehmen will, fährt er gegen einen Randstein und beschädigt seinen geliebten Mercedes. Da er sich gegenüber seiner Frau Marianne immer als Musterautofahrer ausgibt, möchte er vor ihr dieses Malheur natürlich gerne verheimlichen, wozu er […]

[mehr]

Das sündige Dorf (2001/2002)

Eine Bauernkomödie in drei Akten von Max Neal Zum Stück Auf dem Stangassingerhof wachsen die zwei strammen Söhne Sepp und Toni heran. Unglücklicherweise verlieben sich aber beide in die nette, bescheidene Vevi, die oft auf den Hof kommt um der Stangassingerin zu helfen. Der Bauer Thomas Stangassinger möchte aber eine Sünde seiner stürmischen Jugend verheimlichen, […]

[mehr]

St. Pauli in St. Peter (2000/2001)

Ein Lustspiel in drei Akten von Maximilian Vitus Der Seemann Christian kommt nach 20 Jahren wieder nach St. Peter, um sein Erbe, eine Familienfischerei, anzutreten. Der Fischerknecht Bonifaz und die Magd Monika haben sich in der Zwischenzeit um den Fischerbetrieb gekümmert. Da es auch an der Zeit ist ans Heiraten zu denken, um die weitere […]

[mehr]

Der Bauerndiplomat (1999/2000)

Ein Lustspiel in vier Akten von Sepp Faltermeier Zum Stück Der Gaststätten- und Brauereibesitzer Bachmeier möchte ein Ausflugslokal bauen. Der Bauantrag wird jedoch vom Bauamt nicht genehmigt. In seiner Wut und Verärgerung macht sich der Kreuzbräu Luft und schreibt, wider dem Rat seiner Tochter Christl, dem Landratsamt einen Brief. Die Folgen bleiben nicht aus. Nach […]

[mehr]

Das Prämienkind (1998/1999)

Eine ländliche Begebenheit in drei Akten von Maximilian Vitus Der Bürgermeister Sixtus Lautenschlager und der Gemeinderat der Gemeinde Erlbach möchten gerne, dass in Erlbach ein Bahnhof gebaut wird, um den Fremdenverkehr und die eigene Geschäfte anzukurbeln. Dies wird jedoch von der Bahndirektion abgelehnt, da die Gemeinde keine 3000 Einwohner zählt. Um diesen Mißstand zu bereinigen […]

[mehr]

Die drei Eisbären (1995/1996)

Ein Komödie in drei Akten von Maximilian Vitus Die drei Haldenegger-Brüder leben schon seit langen Jahren als einschichtige Junggesellen auf ihrem abgelegenen Bauernhof. Die alte Haushälterin Veronika kümmert sich als einziges weibliches Wesen um die drei Eisbären. Doch plötzlich erhält das eintönige Leben von Peter, Paul und Juliander neuen Schwund – sie finden vor der […]

[mehr]

Die Brander Theatertage (1994/1995)

Vier Theatertage mit Aufführungen für alle Geschmäcker! Bei den „Brander Theatertagen“ wurde für jung und alt, für groß und klein, einfach für jeden etwas geboten. Am Freitag erheiterte das „Autorenteam Dummdreist“ alle Gemüter mit bayerischer Leberknödelpoesie! Am Samstag wurde unter dem Mitwirken der Theatergruppen aus Mehlmeisel und Kulmain und verschieden anderen Akteuren, unter anderem dem […]

[mehr]

Der verkaufte Großvater (1992/1993)

Eine ländliche Komödie in drei Akten von Anton Hamik Ein nicht umzubringendes Schlitzohr ist der Großvater, der beim armen Kreithofbauern lebt. Die Verpflegung des Großvaters kostet viel Geld, dieser dankt es aber nur mit seinem Schabernack. Der Haslingerbauer hätte aber gerne genau so einen Großvater. In seiner Not verkauft ihm der Kreithofbauer den Großvater für […]

[mehr]

Der Brandner Kasper (1991/1992)

Ein Bauerntheater mit zwölf Szenen von Kurt Wilhelm Das erste „große“ Stück, welches im Mehrzecksaal nach der Einweihung im Jahre 1990 gespielt wurde, war der „Brandner Kasper“. Das Stück wurde aufgrund einer Abmachung zwischen dem damaligen Spielleiter Tobias Reiß und dem damaligen Bürgermeister Karl Söllner aufgeführt. Trotz der guten Bühnenausstattung war es eine gewaltige Anstrengung […]

[mehr]

Die Theateranfänge in Brand

Die ersten Gehversuch der Brander Theaterkultur. 1989 / 1990 – Die Jungfernwallfahrt von Ulla Kling 1988 / 1989 – Wer steckt in der Lederhosen 1987 / 1988 – S‘ Listige Ahnd’l von Ulla Kling 1986 / 1987 – Die Diätkur, Die lederne Liab, Das G’ständnis im Kartoffeldämpfer 1986 – Der damische Nachfolger oder die g’scherte […]

[mehr]

Aktuelle Termine

10.06.2023 Stuhlreinigungsaktion im Mehrzwecksaal
11.06.2023 10:00 Uhr Schnuppertag für Kinder im Gruppenraum
11.06.2023 18:00 Uhr Vorstandsschaftsitzung im Gruppenraum

Stand 22.04.2023

Ankündigungen

Eingetragen im

Verzeichnis des:RegionaleVielfaltMundarttheaterinDeutschland –